::
Ratschläge für ...
Menschen, die wörtlich ihr Gesicht verloren haben - aus
unterschiedlichen Gründen:
- durch Unfall
- Zuwachs (Tumor)
- Nichtanlage bei Geburt
- faziale Behinderung (Paresen, etc.)
- genetische Defekte
HO 100.05.01 | eigM | m:100 | bst:4
::
TULPE - Infoheft
Ein besonderes Highlight für die Mitglieder der Selbsthilfegruppe TULPE e.V. ist
die quartalsmäßige, vereinsinterne Zeitschrift zur stetigen Aufklärung über Neuheiten
in der Medizin und deren Verfahrensweisen. Es wird insgesamt über Aktivitäten der
TULPE-Mitglieder berichtet.
Vier Mal jährlich erscheint dieses Heft, das den Vereinsmitgliedern kostenlos zugesandt wird. Es wird aber auch an Arztpraxen, Universitäten und Krebshilfe-Organisationen weiter gegeben.
Vier Mal jährlich erscheint dieses Heft, das den Vereinsmitgliedern kostenlos zugesandt wird. Es wird aber auch an Arztpraxen, Universitäten und Krebshilfe-Organisationen weiter gegeben.
HO 100.05.01 | eigM | m:101 | bst:3
::
Startregister sein ...
so sieht sich TULPE als nützliche Zusammenstellung hilfreicher Kontakte und
Verknüpfungspunkte innerhalb der großen Info-Wüste "Internet". Sofern es der Betroffene
ausdrücklich wünscht, kann ein/e aktive/r Selbstbetroffene/r der Selbsthilfegruppe gerne
direkten Kontakt zum Erkrankten -wahlweise auch deren Angehörige- aufzunehmen, um
ein themenbezogenes Gespräch zu führen.
Sofern ein selbstbetroffenes TULPE-Mitglied relativ nahe vor Ort ist, richten wir auch Besuche noch direkt am Krankenbett ein. Dies muss aber in klarer Form vom Patienten zuvor geäußert worden sein.
Ob lieber selbst hier aktiv weiter Nachlesen, oder doch persönliche Kontaktaufnahme? Entscheiden Sie besser selbst !
Sofern ein selbstbetroffenes TULPE-Mitglied relativ nahe vor Ort ist, richten wir auch Besuche noch direkt am Krankenbett ein. Dies muss aber in klarer Form vom Patienten zuvor geäußert worden sein.
Ob lieber selbst hier aktiv weiter Nachlesen, oder doch persönliche Kontaktaufnahme? Entscheiden Sie besser selbst !
HO 100.06.01 | eigM | m:101 | bst:3
::
Sichtweise des Patienten
zur eigenen Physis kann vor - und nach - einer OP stark abweichen. Mentale
Stabilität ist eine wichtige Eigenschaft, die für den Erkrankten ganz besonders
während des post-operativen Zeitfensters eine bedeutende Rolle zur Genesung
spielt.
Den Kopf hängen lassen, das ist sicherlich keine Option. "Jetzt erst recht ..." sollte nun die Devise des positiv denkenden Versehrten lauten, denn das Leben bietet plötzlich neue Herausforderungen: aber nicht unbedingt schlechte!
Das Leben fängt neu an ...
Den Kopf hängen lassen, das ist sicherlich keine Option. "Jetzt erst recht ..." sollte nun die Devise des positiv denkenden Versehrten lauten, denn das Leben bietet plötzlich neue Herausforderungen: aber nicht unbedingt schlechte!
Das Leben fängt neu an ...
HO 100.06.01 | eigM | m:105 | bst:3
::
Medizin oder Kosmetik?
Wenn Sie nach dem Grund eines versehrten Gesichtes fragen, gibt es
unterschiedliche Antworten:
- durch Unfall
- Zuwachs (Tumor)
- Nichtanlage bei Geburt
- faziale Behinderung
- Paresen, Lähmungen, etc.
- genetische Defekte
HO 100.06.02 | eigM | m:106 | bst:3
::
Jahrestreffen
Einmal pro Jahr veranstaltet die Selbsthilfe-Organisation TULPE e.V. für ihre
Mitglieder ein persönliches Zusammentreffen. Im Rahmen dessen findet
nicht nur die jährliche Versammlung des Vereins statt, sondern auch wertvolle
Beiträge von externen Referenten mit neuesten Erkenntnissen aus der Medizin
zur Gesundheit werden den Betroffenen in separaten Vortragsblöcken angeboten.
Die Teilnahme ist für die Betroffenen "kostenlos", auch die Reisekosten werden übernommen.
Die Teilnahme ist für die Betroffenen "kostenlos", auch die Reisekosten werden übernommen.
HO 100.06.03 | eigM | m:107 | bst:3