Farblogo TULPE eV


Doris Frensel

  • Pos.:   Vorsitzende
  • Adr.:   Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 8 a,                   39240 Calbe
  • Tel.:   039291 - 769865
  • Hdy.: 0157 - 74732655
  • eMail: doris.frensel (@) tulpe.org
OG 200.content-top.01 | eigM | m:131 | bst:0


Alfred Behlau

  • Pos.:   stellv. Vorsitz
  • Adr.:   Barbiser Str. 72,                   37431 Bad Lauterberg
  • Tel.:   - - -
  • Hdy.: 0160 - 6109418
  • eMail: alli.behlau (@) web.de
OG 200.content-top.01 | eigM | m:131 | bst:0


Alfred Behlau

  • Pos.:   Kassenwartin
  • Adr.:   _________________,                       12345 _______________
  • Tel.:   _____ - _____
  • Hdy.: ____ - __________
  • eMail: sylviabehlau (@) web.de
OG 200.content-top.01 | eigM | m:131 | bst:0


Ines Petzold

  • Pos.:   Schriftführerin
  • Adr.:   Friedrich-Ebert-Str. 44,                               04416 Markkleeberg
  • Tel.:   - - -
  • Hdy.: 0152 - 53135778
  • eMail: ines-petzold (@) msn.com
OG 200.content-top.01 | eigM | m:131 | bst:0
:: Orga * thek ::
:: Aktionsradius der SHG
 
OG 200.content-bottom.02 | eigM | m:112 | bst:0
 
:: Aktiv helfen
 
Eintippen

heißt für sorgende Ersthelfer bei TULPE: Eingegangene eMail präzise durchlesen - oder Anruf (mit Stichwort-Zettel) entgegen nehmen. Sodann unverzüglich: Rücksprache mit fachkompetenten Personen suchen - alternativ mit ähnlich Betroffenen abgleichen: Welche Tipps sind die besten zur individuellen Beratung? (Notfalls wird zusätzlich durch fachliche Infos aus Internet-Recherche erweitert). Bei extremer Dringlichkeit: "kann nur kurz die eigene Erfahrung als Betroffener erzählt werden ..." (eMail oder Telefonat). Sonst: kurzfristiger Rückruf und ermittelte Informationen werden preisgegeben - inklusive der Herkunftsquellen. Wichtig: die Mitglieder von TULPE e.V. sind keine medizinischen Fachkräfte und können daher "nur" eigene oder erworbene Erfahrungswerte wiedergeben. Diese können bezüglich Diagnose des anfragenden Erkrankten erheblich abweichen. Der Erfahrungsaustausch geschieht auf subjektiver Basis zur tröstenden Hilfe.
OG 200.content-bottom.02 | eigM | m:112 | bst:0

:: Wir bieten ...
 
Brille als Lupe

in erster Linie jedem Betroffenen, sich hier zu informieren. Ob vor oder nach der Operation, spielt dabei keine Rolle. Die Sorgen und Nöte sind ab Bekanntgabe der Diagnose erheblich gesteigert und werden erwartungsgemäß auch andauern.
Aber auch den medizinischen Einrichtungen (z.B. "Epithetiker") soll hier ein distanzierter Zugang zu Betroffenen geschaffen werden. Es geht dabei nicht um Kommerz, sondern vielmehr darum, die "wirklichen Sorgen und Bedürfnisse" der versehrten Menschen kennen zu lernen.

Auch Ärzte (MKG, HNO, etc.) brauchen gelegentlich die "anonyme" Nähe zu Betroffenen, um künftig obligatorische Eingriffe individueller gestalten zu können. Stetiger Erfahrungsaustausch in medizinischen Gremien findet ohnehin statt.
OG 200.content-bottom.03 | eigM | m:128 | bst:0
 
:: Unterstützung in Not
 
RTW (Krankenwagen)

gilt vorrangig den Betroffenen und deren Angehörige. Nach einer schlimmen Diagnose ist jeder von ihnen erst einmal von heftigen Gefühlsirritationen geklammert.
Genau dafür möchten wir primär den Betroffenen zeitnahe mit vielen relevanten Informationen zur Seite stehen. Erkrankte müssen jeweils individuell behandelt werden, denn jeder wünscht andere Informationen zur Entscheidungsgrundlage: so auch hier bei der Infostätte TULPE e.V. .
Bei direktem Kontakt (ggf. telefonisch) wird mit einem anderen gleichartig Betroffenen eine adäquate Form zu einem Info-Austausch hergestellt.
Einige Erkrankte oder deren Angehörige wünschen aufgrund ihrer Betroffenheit eine Art "familiäre Bindung" zu TULPE (durch Mitgliedschaft), andere bleiben lieber anonym-höflich auf Distanz.
"Im Regen stehen" bleibt niemand.
OG 200.content-bottom.03 | eigM | m:128 | bst:0

:: Zuwendungen
 
[01.] TULPE e.V. nimmt finanzielle Zuwendungen von Privat-personen, Wirtschafts-unternehmen, gesetzlichen Versicherungsträgern und der Öffentlichen Hand entgegen. Dabei wird die Selbsthilfe-gemeinschaft TULPE e.V. vermeiden in Abhängigkeit von einem bestimmten Unternehmen oder von einer bestimmten Person zu geraten. TULPE e.V. achtet bei der Förderung durch Wirtschaftsunternehmen und / oder Privatpersonen insbesondere darauf, dass eine Beendigung der Unterstützung nicht den Fortbestand und die inhaltliche Arbeit gefährden kann.

[02.] TULPE e.V. trifft ggf. auch Sponsoring-Vereinbarungen mit Wirtschaftsunternehmen. TULPE e.V. sichert dabei seine Unabhängigkeit dadurch ab, dass Sponsoring - Vereinbarungen schriftlich fixiert und Zuwendungen transparent gemacht werden.

[03.] TULPE e.V. bietet den unterstützenden Unternehmen an, die im Rahmen der geschlossenen Vereinbarungen erfolgten Zuwendungen öffentlich zu dokumentieren.
OG 200.content-bottom.04 | eigM | m:134 | bst:0
 
  Presse über Mitglieder ...
OG 200.content-bottom.04 | eigM | m:134 | bst:0

Impressum Disclaimer Datenschutz Kontakt

All 000.debug.02 | eigM | m:132 | bst:0